Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #15215

      Hallo,

      ich versuche mich gerade an der Migration von OTRS 6.0.30 zu OTOBO 10.1. Alles in allem bin ich bisher gut vorangekommen, jetzt im Webinterface beim Schritt System migration (4/5) wird Folgendes ausgegeben.

      Result of data migration

      Copy database.

      Could not insert data: Table: ticket – id:1.

      Installiert habe ich das ganze auf einem Ubuntu 22.04.2 LTS als Docker Installation.

      Jemand eine Idee was das Problem sein kann, bzw. wo ich nach besseren Hinweisen suchen kann?

      Viele Grüße

    • #15216

      Hallo Martin,

      wurde nach der Migrations-Anleitung vorgegangen?

      https://doc.otobo.org/manual/installation/10.1/de/content/migration-from-otrs-6.html

      SSH usw. ist eingerichtet und du kannst dich als Test vom einen auf den anderen Server per SSH verbinden?

      Bitte schreibe mehr Details zu dem Problem, dann ist eine Hilfestellung sicher leichter.

       

      In die Docker DB kommst du so :

      sudo docker exec -it otobo_db_1 bash

      mysql -u root -p
      Enter password: db Kennwort eingeben (xxxxxxx)

      ————————

      so den webcontainer

      sudo docker exec -it otobo_web_1 bash

      Das nur mal als Hinweis :)

      Gruß Marcel

    • #15218

      Hallo Marcel,

      danke für die schnelle Antwort. Ich habe mich versucht möglichst an die Anleitung zu halten. Es gab dann mit der Docker Version Probleme, da konnte mir ein Kollege damit helfen. Zumindest war alles so weit in Ordnung. Sämtliche Checks vor der Migration waren „grün“ (lokale OTRS Dateien sowie Verbindung zur OTRS MySQL Datenbank). Das Quellsystem ist eine Kopie vom Originalsystem und das Ganze ist in einem vom Produktivsystem getrennten Netz.

      Ich kann mich auf die MariaDB einloggen und verbinden. Ich kann auch die otobo Datenbank benutzen. Bin aber Datenbank mäßig wirklich ein blutiger Anfänger … weiß wie es grundsätzlich funktioniert, aber dann ist auch schon fast vorbei.

      Aktuell hätte ich gerade den Prompt

      MariaDB [otobo]>

      Allerdings verstehe ich nicht, warum er dann die Daten in der Tabelle Ticket nicht wegschreiben kann. Bei id1 denk ich mal, dass er da gar nicht drauf kann.

      Bei „show tables from otobo;“ kommt eine üppige Auflistung der Tabellen  (ca. 130 oder so), unter anderem ist natürlich die ticket auch angelegt.

      Bei „SELECT * FROM ticket;“ sagt er mir, „empty set“. Ich nehme mal an, dass sie somit leer ist. Tabelle users ist auch leer, article ist gut gefüllt.

      Viele Grüße

      Martin

    • #15219

      Hallo Martin,

      kannst du die Felder der Tabelle „ticket“ im OTRS mit der vom OTOBO vergleichen.

      SHOW DATABASES;

      SHOW TABLES FROM otobo;

      SHOW FIELDS FROM ticket FROM otobo;

      Beispiel aus unserem Testsystem

      Gruß Marcel

       

    • #15220

      Hallo Marcel,

      ich habe mal beide Tabellen verglichen und konnte Unterschiede feststellen, jedoch kann ich Relevanz und Tragweite nicht beurteilen. Ich habe die Unterschiede, die ich meine gefunden zu haben mal farblich hervorgehoben.

      Kann man damit etwas anfangen?

      Gruß Martin

    • #15221

      Ich hätte jetzt darauf getippt, dass ein Feld Name anders wäre, dem ist aber auf den ersten Blick nicht so.

      Gibt es im Otobo Systemprotokoll weitere Einträge?

      Eventuell hat vom Otobo Team noch jemand eine Idee?

      Hier hatte ich auch nochmal eine Doku zur Dockerinstallation gepostet. Eventuell machst du nochmal ein frisches Setup.

      Dauert in der Regel ja nur 30 min.

      https://otobo.io/de/forums/topic/docker-installation-nicht-moeglich/#post-15125

       

      Gruß Marcel

    • #15222

      Hallo Marcel,

      ich melde mich Dienstag wieder. Habe dann hoffentlich mehr Sinnvolles beizutragen.

      Danke für deine Mühen und schönes Wochenende.

      Gruß Martin

    • #15458

      Problem konnte bisher nach wie vor nicht gelöst werden. Ich habe nochmal komplett von vorne gestartet, dieses mal ohne Docker als native installation.

      Bei der Standardmigration, gleicher Fehler.

      Dann habe ich die OTRS DB vom OTRS Server gedumpt und am OTOBO Server als OTRS DB importiert. Hier kam es nach wie vor zum gleichen Fehler.

      Nächster Versuch ist, wie in der Anleitung beschrieben, das Backup der OTRS Datenbank und der Import mittels Aufbereitungsscripte. Hier kam es bisher zu keinem Fehler, jedoch bei den weiterführenden Schritten tritt jetzt dieser Fehler auf:

      Migrate configuration settings.

      An error occured during SysConfig migation when writing XML to DB.

      Ob der Fehler mit der Ticket-Tabelle jetzt gelöst ist, kann ich aktuell gar nicht überprüfen, da ich jetzt nicht in der Lage bin, die Migration abzuschließen.

      Ich werde Updates hier veröffentlichen.

       

       

    • #15895

      Aktueller Stand ist, ich kann die Migration auf folgendem Wege abschließen.

      Manuelles Kopieren des OTRS Verzeichnisses auf den neuen Server unter /opt/otrs.

      Einen Dump der Datenbank von OTRS.

      mysqldump -u otrs -p! otrs > /opt/otrs/otrs.sql

      Anschließend den Dump auf dem neuen Server importieren.

      CREATE DATABASE otrs;

      USE otrs;

      SOURCE /path/to/file.sql

      Hier das Script für den Export der Daten von der Datenbank ausführen. (In der Beschreibunge „Streamlined migration of the database“).

      otobo> cd /opt/otobo
      otobo> scripts/backup.pl -t migratefromotrs --db-name otrs --db-host=127.0.0.1 --db-user otrs --db-password "secret_otrs_password"

      Wie in der Beschreibung dann angegeben, importiere ich mit den Scripts die Datenbankdaten.

      otobo> cd
      otobo> mysql -u root -p otobo < otrs_pre.sql otobo> mysql -u root -p otobo < otrs_schema_for_otobo.sql otobo> mysql -u root -p otobo < otrs_data.sql otobo> mysql -u root -p otobo < otrs_post.sql

      Anschließend kann die Migration durchgeführt werden und läuft auch auf keinen Fehler.

      Leider stoße ich auf das Problem, dass der Ticketinhalt dann in Plain Text dargestellt wird und nicht in HTML.

      Ich mache für diesen Fehler ein neues Ticket aufmachen.

Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.