NEWS | 25. SEPTEMBER 2022
OAuth2 löst Microsoft Standardauthentifizierung ab
Einstellung der Microsoft Standardauthentifizierung. Was sich beim E-Mail-Abruf mit Office 365 ändert
NEWS | 25. SEPTEMBER 2022
Einstellung der Microsoft Standardauthentifizierung. Was sich beim E-Mail-Abruf mit Office 365 ändert
Seit 2020 bietet Microsoft die OAuth 2.0-Unterstützung für POP, IMAP und SMTP AUTH an. Nun wird zum 01. Oktober 2022, so die Ankündigung von Microsoft, die Standardauthentifizierung für Outlook- und EWS-, RPS-, POP-, IMAP- und EAS-Protokolle in Exchange Online abgestellt.
Für Nutzer, die OTOBO oder die ((OTRS)) Community Edition in Kombination mit Microsoft 365 bzw. Exchange Online nutzen und ihre Mails per Pop3 oder IMAP abholen, besteht deshalb Handlungsbedarf.
Ohne Anpassungen werden sie nach Abschalten der Standardauthentifizierung keine E-Mails mehr abholen können.
Für OTOBO haben wir bereits vor einiger Zeit das Add-on MailAccount-OAuth2 bereitgestellt, mit dem Mails per Pop3 und IMAP künftig via OAuth 2.0 abgeholt werden können.
Dieses Paket steht in der Paketverwaltung unter Admin > Paketverwaltung im Verzeichnis OTOBO Addons zum Download zur Verfügung.
Mit OTOBO 11 wird die Funktionalität in den Standard einfließen und muss dann nicht mehr separat installiert werden.
Eine technische detaillierte Installationsanleitung für die Umstellung Ihrer OTOBO-Instanz auf OAuth 2.0 finden Sie im Admin-Handbuch.
Auch für Nutzer von OTRS 5 und 6 haben wir Zusatzpakete entwickelt.
Unseren Supportkunden stellen wir diese wie gewohnt kostenfrei zur Verfügung. Melden Sie sich einfach über die bekannten Supportkanäle bei uns.
Falls Sie das Paket für eine ältere OTRS Version, die ((OTRS)) Community Edition oder einen anderen Fork benötigen – und kein Supportkunde bei uns sind – kontaktieren Sie uns bitte.
Wir erlauben uns in diesem Fall einen kleinen Unkostenbeitrag zu berechnen, der in die Weiterentwicklung von OTOBO zurückfließt.
Gegründet im Jahr 2011 bietet die Rother OSS GmbH mit Hauptsitz bei Straubing Business Services zu den freien OTRS-Versionen an und schreibt den Open Source-Gedanken groß. Mit persönlicher und partnerschaftlicher Beratung, Training, Entwicklung, Support und Managed Services unterstützen wirOrganisationen aller Größen bei der Implementierung maßgeschneiderter und nachhaltiger Lösungen für ihr Prozess- und Service Management. Seit 2019 gibt es unseren Fork OTOBO. Als Maintainer und Source Code Ownerstellen wir die Service Management-Plattform konsequent Open Source und lizenzkostenfrei zur Verfügung und entwickeln sie in enger Kooperation mit der Community kontinuierlich weiter. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen wie Siemens, Infineon, Hyundai und Bernina sowie Behörden, Kommunen, Hochschulen und Kliniken. Aktuelle Neuigkeiten zu OTOBO finden Sie auf otobo.io oder LinkedIn. Folgen Sie uns!
Grit Rother
Tel: +49 9427 68 39 000
OTOBO | Simplify work and create exceptional service experiences.
Die Source Code Owner und Maintainer hinter OTOBO.
Service Management-Plattform
OTOBO Demo
OTOBO Download
OTOBO Dokumentation
Security-Problem melden:
security@otobo.org