Schlagwörter: Adminrechte
-
AutorBeiträge
-
-
5. September 2025 um 15:33 Uhr - Views: 104 #35896
Hallo zusammen,
wir haben unseren OTOBO-Server neu als Testumgebung aufgesetzt.
Dabei ist mir folgendes Problem aufgefallen. Auf dem Dashboard werden nicht alle Module angezeigt.
In meinem Fall sehe ich nur folgende Menüpunkte:
Übersicht | Kunden | Kalender | Tickets | FAQ
Der Menüpunkt
Admin
wird nicht angezeigt.Wenn ich jedoch versuche, direkt auf die Admin-Oberfläche zuzugreifen, z. B. über die URL:
https://otobotest.someDomain.de/otobo/index.pl?Action=Admin
bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Insufficient Rights
Message: No Permission to use this frontend module!
Frage:
Wo genau muss ich die Rechte anpassen, damit der Benutzer Zugriff auf das Admin-Modul erhält?
Vielen Dank im Voraus!
-
5. September 2025 um 15:37 Uhr #35897
Beim ersten Login meldet man sich als Admin an. Dieser Admin User hat eigentlich alle Rechte.
Mit dem Admin User dann einen neuen User (Agenten) erstellen und den neuen User dann die Admin Gruppe zuteilen.
Gruß Marcel
-
5. September 2025 um 15:43 Uhr #35898
Wo genau muss ich die Rechte anpassen, damit der Benutzer Zugriff auf das Admin-Modul erhält?
Das ist leider sehr stark abhängig davon woher deine Agentendaten kommen. Wie marcel schon sagte, nimm den ersten Nutzer:
root@localhost
Dieser Nutzer kommt nicht aus der Datenbank und hat alle möglichen Berechtigungen.
-
9. September 2025 um 16:03 Uhr #35910
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über LDAP mit den Active Directory-Zugangsdaten (AD).
Wenn ich mich mit meinen AD-Zugangsdaten anmelde, erhalte ich wie erwartet Zugriff als Agent.
Allerdings wird mir – wie bereits erwähnt – das Admin-Modul in der OTOBO-Testumgebung nicht angezeigt.
In der OTOBO-Produktivumgebung bin ich hingegen als Administrator hinterlegt, und das Admin-Modul wird dort korrekt angezeigt.
Ich habe auch bereits die Datei
otobo.SetPermissions.pl
ausgeführt aber ohne Erfolg. -
9. September 2025 um 16:23 Uhr #35911
Aller Wahrscheinlichkeit nach, siehst du den Admin-Reiter nicht, weil dein Nutzer nicht Mitglied Admin-Gruppe ist.
root@localhost
wird nicht über das AD bezogen, sondern ist quasi das Äquivalent eines Root-Users und immer Mitglied der Admin-Gruppe. Den Nutzer kannst du hernehmen, um deinen AD-Nutzer der Admin-Gruppe hinzuzufügen.Wenn du das Passwort dieses Nutzers nicht mehr zur Hand hast, aber per SSH auf den Host kommst, kannst du das Passwort für diesen Nutzer mit folgendem Befehl neu setzen:
/opt/otobo/bin/otobo.Console.pl Admin::User::SetPassword --no-ansi root@localhost PASSWORTHIEREINTRAGEN
-
10. September 2025 um 11:24 Uhr #35914
Gibt es einen Befehl, mit dem ich alle Agenten auflisten kann, die der Admin-Gruppe zugeordnet sind?
-
10. September 2025 um 11:52 Uhr #35916
Gibt es einen Befehl, mit dem ich alle Gruppen im OTOBO auflisten kann?
-
10. September 2025 um 12:08 Uhr #35917
Das kann man über die Datenbank machen.
Befehle für eine Docker Installation:
sudo docker exec -it otobo_db_1 bash
–> passwort
mysql -u root -p
–>passwort
SHOW DATABASES;
use otobo (oder den Namen deiner oobo DB)
show tables;
select * from group_user where group_id = 2; (die admin gruppe hat bei uns die ID 2)
select * from users where id = 1; (listet den User welcher die id=1 hat, bei uns der root@localhost)
Am besten immer ein zweites Otobo aufsetzen, mit dem man testen kann. (Das Aufsetzen dauert ja keine Stunde.)
Gruß Marcel
-
10. September 2025 um 14:05 Uhr #35919
Ich habe die Benutzerrechte in der Produktivumgebung (
otobo
) und in der Testumgebung (otobotest
) verglichen.In beiden Systemen habe ich dieselben Berechtigungen und bin jeweils der Admin-Gruppe zugeordnet.
Trotzdem gibt es Unterschiede im Verhalten.
Kann es sein, dass die AD-Konfiguration einen Einfluss hat?
-
10. September 2025 um 14:18 Uhr #35920
schau mal in folgendem Post: https://otobo.io/forums/topic/kundenbenutzer-manuell-hinzufuegen-trotz-ldap/
Im Beispiel aber nur für die Customer user, das müsste für die Agent User geprüft werden.
In der Config musst prüfen ob du die Parameter für die lokale DB und ldap konfiguriert hast.
-
11. September 2025 um 11:26 Uhr #35925
Problemlösung
Hinweis zur Migration von der Produktiv- in die Testumgebung
Bei der Migration von der Produktivumgebung in die Testumgebung im OTOBO-System sind nach dem Kopieren der Datenbank und Konfigurationsdateien folgende Wartungsbefehle auszuführen:
# Delete cache files created by OTOBO.
bin/otobo.Console.pl Maint::Cache::Delete# Rebuild the system configuration of OTOBO.
bin/otobo.Console.pl Maint::Config::RebuildBenutzerberechtigungen überprüfen
Falls der verwendete Benutzer nach der Migration nicht über die erforderlichen Admin-Rechte verfügt, muss dieser explizit der Admin-Gruppe zugewiesen werden. Dies kann über die Konsole wie folgt erfolgen:
# Connect a user to a group.
bin/otobo.Console.pl Admin::Group::UserLink --user-name myUser --group-name admin --permission rwHinweis zur Authentifizierung (AD/LDAP)
In diesem spezifischen Fall lag die Ursache nicht in der Konfiguration von Active Directory (AD) oder LDAP.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.