NEWS | UNTERNEHMEN
Wenn sich Besuch aus dem NATO Mission Systems Engineering Centre (MSEC) im OTOBO-Office ankündigt, ist das kein gewöhnlicher Trainingstermin.
Im Oktober 2025 durften wir gleich zwei intensive Arbeitsphasen mit diesem besonderen Kunden gestalten: Vier Tage CMDB-Workshop am Standort der NATO Airborne Early Warning and Control Force in Geilenkirchen, anschließend vier Tage OTOBO-Training mit Igor C. und Jesus E. vom MSEC bei uns in Leiblfing.
Dieser zweite Teil bildete den Abschluss der Reihe – und endete mit der Zertifizierung der beiden zu Certified OTOBO 11.0 Administrators.
Von der Idee zur Umsetzung
Seinen Anfang nahm das gemeinsame Projekt vor gut zwei Jahren in Geilenkirchen. Damals waren unser Head of Development Sven Oesterling und Geschäftsführer Stefan Rother vor Ort, um gemeinsam mit den ITSM-Spezialisten Chris W. und Ralf W. über die Weiterentwicklung von OTOBO zu sprechen.
Die beiden sahen Potenzial für Verbesserungen in der auf der OTRS Community Edition basierenden CMDB und brachten ihre geballte Erfahrung im ITSM- und Change-Management-Bereich in das Projekt ein. In enger Zusammenarbeit entstand ein Konzept, das Ausgangspunkt für eine der größten Weiterentwicklungen in OTOBO 11 werden sollte: die neue OTOBO-CMDB – eng verzahnt mit dem Ticketing, mit mehr Flexibilität, klarer Berechtigungssteuerung und besserer Bedienbarkeit.
Ein Foto vor einem der berühmten AWACS erinnert an den Moment, in dem in intensiven Workshops die Basis für die neue CMDB gelegt wurde – Startpunkt einer Entwicklung, die wir in den folgenden Monaten gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern weiter vorangetrieben haben.

Von links: Ralf W., Chris W., Stefan R., Sven O.
Hunderte Entwicklungstage und viele Abstimmungsrunden mit den unterschiedlichsten Gesprächspartnern später schließt sich der Kreis: Inzwischen sind alle Systeme des NATO-MSEC-Teams auf OTOBO 11 migriert, und die Umstrukturierung der CMDB ist im Gange.
In der Praxis zeigt sich auch hier: Was einst als ambitionierte Idee begann, funktioniert heute zuverlässig im Alltag.
Aus der Praxis für die Praxis
Entstanden ist eine CMDB, die…
- nahtlos ins Ticketing, Change- und Prozessmanagement integriert ist
- die direkte Auswahl, Verknüpfung und Aktualisierung von ConfigItems aus Ticketformularen ermöglicht
- mit fein steuerbaren Rechten bis auf Attributebene arbeitet
- zugewiesene Assets im Kunden- und Public-Frontend zugänglich macht
- Abhängigkeiten in einer Baumansicht visualisiert
… und vieles mehr.
Heute ist die neue CMDB Teil des OTOBO-Standards – und bringt nicht nur große Organisationen wie die NATO weiter, sondern auch viele andere, die auf OTOBO setzen:
-> Den mittelständischen Radlader-Hersteller, der alle Teile seiner Maschinen in der OTOBO-CMDB erfasst und Kunden per QR-Code Zugriff auf individuelle Dokumentationen bietet.
-> Die Universität, die ihre Praktikumsstellen über die OTOBO-CMDB verwaltet.
-> Und unzählige IT-Abteilungen, die ihren Anwendern den Alltag erleichtern, weil niemand mehr unter Schreibtische kriechen muss, um Gerätecodes abzulesen.
Open Source im besten Sinn
Das Projekt steht exemplarisch dafür, wie wir OTOBO weiterentwickeln – nicht im Alleingang, sondern gemeinsam mit der Community.
Wo Menschen Wissen teilen und gemeinsam anpacken, gelingt Innovation:
Im offenen Austausch mit unseren Kunden und Partnern ist ein rundes Produkt entstanden, das in großen, kleinen und mittleren Organisationen praktischen Mehrwert bietet – unabhängig vom Einsatzszenario.

Umgesetzt und zertifiziert
Das CMDB-Projekt 2025 mit der NATO war ebenfalls wieder ein voller Erfolg:
Gemeinsam haben wir neue Funktionalitäten umgesetzt, zwei neue Kollegen in die Feinheiten von OTOBO und der CMDB eingeführt und zur Zertifizierung begleitet – und dabei eine ausgesprochen gute Zeit gehabt. Von selbst gekochter Paella ganz zu schweigen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Workshops im Sommer – und sind gespannt, was bis dahin alles im System umgesetzt wurde.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch zur Zertifizierung als Certified OTOBO 11.0 Administrators!

Von links: Sven O., Stefan R., Igor C., Jesus E., Alex O.
Neugierig geworden?
Sie möchten wissen, was mit der neuen CMDB möglich ist – oder was in Ihrem Fall sinnvoll wäre? In einem unverbindlichen Gespräch schauen wir gemeinsam, was für Sie passt – und wie wir OTOBO darauf zuschneiden können.
Unternehmen
OTOBO | Simplify work and create exceptional service experiences.
Die Source Code Owner und Maintainer hinter OTOBO.
Software
Service Management-Plattform
OTOBO Demo
OTOBO Download
OTOBO Dokumentation
Security-Problem melden:
security@otobo.org



