NEWS | 22. MÄRZ 2022
Start des OTOBO Partner Programms
Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
NEWS | 22. MÄRZ 2022
Open-Source-Helpdesk setzt auf starke Partnerschaften
Straubing, 22.03.2021 – Mit OTOBO, dem Fork zur ((OTRS)) Community Edition, ist die Rother OSS GmbH Anfang 2020 angetreten, wieder ein 100 % freies Open-Source-Ticketsystem mit überzeugender Funktionalität und Optik zu schaffen, das von einer breiten Community getragen wird. Das OTOBO Partner Programm schafft nun die formale Grundlage für eine enge Zusammenarbeit mit OS-Dienstleistern aus Deutschland und der Welt.
Das Ziel: „Wir setzen auf Kooperation und sind überzeugt, dass alle Beteiligten gleichermaßen von dieser Zusammenarbeit profitieren – Open-Source-Projekt, Kunden und Dienstleister“, so Stefan Rother, Gründer und Geschäftsführer der Rother OSS. Nach dem offiziellen Supportende der ((OTRS)) Community Edition 6 wurde das Programm explizit auch für Partner in der DACH-Region geöffnet.
Ausgangspunkt für das Partner Programm war das große internationale Interesse am freien Open-Source-Ticketsystem. „Wir waren überwältigt von der Begeisterung und Unterstützungsbereitschaft, mit der Open-Source-Dienstleister aus aller Welt auf OTOBO und unser Vorhaben reagierten, wieder eine starke Community schaffen zu wollen.
Die große Resonanz bestätigt uns, mit dem Aufbau eines neuen freien Produktes und unserem Open-Source-Fokus den richtigen Weg gegangen zu sein, das freut uns natürlich sehr. Jetzt möchten wir das Momentum nutzen, um unsere Kräfte zu bündeln, OTOBO gemeinsam noch besser zu machen und Anwendern in aller Welt die Möglichkeit zu eröffnen, sich von einem qualifizierten OTOBO Partner begleiten zu lassen“, so Stefan Rother.
Das Programm richtet sich an erfahrene OS-Dienstleister und unterscheidet drei Partner-Level. Im Zentrum stehen Austausch und eine enge Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Partner-Community. Die Mitgliedschaft kann zu bis zu 100 % durch Engagement für das Open-Source-Projekt abgegolten werden. Ein umfassendes Qualifizierungsprogramm soll einheitliche Servicestandards gewährleisten. Zudem unterstützt das Supportteam des Herstellers die Partner im 3rd Level-Support.
Offizielle OTOBO Partner sind spezialisiert auf Business Services rund um das Open-Source-Servicemanagementsystem und verfügen über breite Expertise in den Bereichen Evaluierung, Anpassung, Migration, Schnittstellen etc. So ist sichergestellt, dass Kunden in aller Welt von OTOBO Partnern gleichbleibend hohe Servicequalität erwarten können.
Kunden erkennen OTOBO Partner an den offiziellen Partner-Logos. Sie finden diese Anbieter im Partnerbereich der OTOBO-Website.
Auch international stehen weitere Unternehmen in den Startlöchern und bringen sich z. B. bereits mit Übersetzungen in das Projekt ein.
Gegründet im Jahr 2011 bietet die Rother OSS GmbH mit Hauptsitz bei Straubing Business Services zu den freien OTRS-Versionen an und schreibt den Open Source-Gedanken groß. Mit persönlicher und partnerschaftlicher Beratung, Training, Entwicklung, Support und Managed Services unterstützen wirOrganisationen aller Größen bei der Implementierung maßgeschneiderter und nachhaltiger Lösungen für ihr Prozess- und Service Management. Seit 2019 gibt es unseren Fork OTOBO. Als Maintainer und Source Code Ownerstellen wir die Service Management-Plattform konsequent Open Source und lizenzkostenfrei zur Verfügung und entwickeln sie in enger Kooperation mit der Community kontinuierlich weiter. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen wie Siemens, Infineon, Hyundai und Bernina sowie Behörden, Kommunen, Hochschulen und Kliniken. Aktuelle Neuigkeiten zu OTOBO finden Sie auf otobo.io oder LinkedIn. Folgen Sie uns!
Grit Rother
Tel: +49 9427 68 39 000
OTOBO | Simplify work and create exceptional service experiences.
Die Source Code Owner und Maintainer hinter OTOBO.
Service Management-Plattform
OTOBO Demo
OTOBO Download
OTOBO Dokumentation
Security-Problem melden:
security@otobo.org