Topic Resolution: Answered
Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #35940
      Answered
      Jan Eckhardt
      Teilnehmer

        Moin,

        folgendes Problem, und ich wäre über Hilfestellung sehr verbunden!

        Wir erhalten aktuell sehr starke Spamattacken. Um gewissen Ticket-Daten-Müll aufzuräumen, will ich GenericAgents bauen, die in Volltextsuche gewisse Wörter/Links, etc. finden und dann diese Tickets in eine Spam Queue verschiebt.

        Das Problem:

        Egal, was ich in Subject/Titel/Text eingebe – ob zusammen oder getrennt (also als ob es eine OR oder AND Verbindung gäbe), egal ob Wortschnipsel o.Ä., der GenericAgent kann effektiv NICHTS davon filtern! Das einzige, was er kann ist über Creation Time als Datum zu filtern. Aber es ist frustrierend, wenn ich da nicht einmal Uhrzeiten angeben kann!
        Zudem gibt es das Problem, dass selbst bei einem Datum der Agent nicht gut klarkommt, da die Zeitzonen für Verschiebungen Sorgen und Tickets, die um 0:40 am erstellt worden sind noch ein Datum zuvor einträgt, weil es irgendwie Zeitzonenunterschiede gibt. Es wird aber dazu nirgendes ein Hinweis gegeben und man muss effektiv raten.

        Außerdem: Wenn man einen GenericAgent ausführt, dann listet er „affected tickets“ auf, bevor man ihn manuell loslaufen lässt, was sehr gut ist! Aber bei 800-5000 Tickets kann er nur eine gefühlt willkürliche Auswahl von 20 Tickets (in etwa) anzeigen. Es wäre da natürlich enorm hilfreich zum doppelten Überprüfen, dass man darin auch die Tickets näher untersuchen könnte (bspw. die Tabelle durchgehen).

        Das normale „Suchen“ auf OTOBO funktioniert mit der Volltextsuche einwandfrei! Aber die Bulkactions sind NUR auf eine jeweilige Seite (bis zu 35 Tickets) beschränkt, was mir bei 5000+ Spamtickets nicht viel hilft. Daher ja die Idee des GenericAgents, aber dort funktioniert wieder Subject, noch Textsuche (an dem ja „full text search“ dransteht).

        Ich brauche da dringend Hilfe!

        Wir verwenden OTOBO 11.0.5

        Grüße

      • #35942
        Arnold
        Administrator

          Hallo Jan,

          um diese Masse an Tickets zu bearbeiten, ist der Generic Agent das Mittel der Wahl. Du kannst ja erst mal einen Queue anlegen mit den Namen „Spam“ und eine „Marked for Deletion“. Dann schreibst du zwei Generic Agents, der erste schiebt den Spam nach Suchbegriffen in die Spam-Queue. Wenn du die Tickets dann gesichtet hast, verschiebst du sie in die Queue „Marked for Deletion“. Hier kannst du sie von einem zweitem Generic Agent täglich löschen lassen.

          Sollte etwas nicht funktionieren, musst du uns schon ein wenig spezifischer erklären was genau nicht funktioniert.

          Viel Erfolg,
          Arnold

          • #35945
            Jan Eckhardt
            Teilnehmer

              Hier sind ein paar Bilder, ich hoffe, es wird klar, was hier passiert, denn ich finde den Fehler nicht.
              Hier setzte ich als Textsnipper „OZON“ in „Text“ als Volltextsuche.

               

              Hier setzte ich die QUEUE, in der die gefundenen Tickets hineinkommen sollten.

               

              Nach einem Speichern und Ausführen, findet OTOBO aber 0 Tickets …

              Und hier ist ein Beispielticket vom Spam – man sieht, dass hier mehrfach „OZON“ vorkommt.

               

              Grüße!

          • #35943
            Jan Eckhardt
            Teilnehmer

              Hi Arnold,

              Dein beschriebens Vorgehen ist exakt, was ich auch vorhabe.

              Das Problem: Wenn ich in Subject/Titel/Text Dinge eingebe, die im Article vorkommen, und selbst wenn es nur kleine Snippets sind und anhand dessen versuche die Tickets mit einem GenericAgent zu filtern, findet der Agent gar nichts. Wenn ich dasselbe als Suche eingebe auf der Hauptseite von dem OTOBO Dashboad (Lupensymbol), dann finde ich entsprechende Tickets sofort.

              Ich finde nur Dinge mit dem GenericAgent, wenn ich bspw. Kriterien wie „Create Time“ setzte – und selbst dann kann ich niemals mit Uhrzeiten arbeiten, was sehr schade ist.

              Das ist in etwa ja, was ich oben bereits im ersten Post beschrieben habe – viel genauer geht es nicht wirklich, da ein GenericAgent bei mir unter den Kriterien, die ich benötigte, nichts filtert. Bei einem „Run Task“ sagt er dann „0 affected tickets“. Das ist der Fall, wenn ich bswp ein „Text“ Snippet von den Spammailinhalten suche wie „OZON“ (was bei einer Welle immer vorkam als Text innerhalb des Artikels). Und sobald ich unter der Rubrik „Text“ das Wort OZON eintrage und einfach in ganz OTOBO danach suche, findet der GenericAgent nichts.

              Das ist, wo ich hilfe benötige.

            • #35944
              Best Answer
              Arnold
              Administrator

                Wenn ich in Subject/Titel/Text Dinge eingebe, die im Article vorkommen, und selbst wenn es nur kleine Snippets sind und anhand dessen versuche die Tickets mit einem GenericAgent zu filtern, findet der Agent gar nichts.

                Ich rate hier mal… nutzt du die Wildcards? Also z.B. *uchbegri* ?

                Ich finde nur Dinge mit dem GenericAgent, wenn ich bspw. Kriterien wie “Create Time” setzte – und selbst dann kann ich niemals mit Uhrzeiten arbeiten, was sehr schade ist.

                Ich gehe davon aus, dass dein OTOBO intern UTC nutzt und du als Agent die Zeitzone Berlin nutzt. Du kannst deine Anzeige in deinen persönlichen Einstellungen anpassen. Dann siehst du als Agent die Zeitstempel wie dein OTOBO.

                Das ist in etwa ja, was ich oben bereits im ersten Post beschrieben habe – viel genauer geht es nicht wirklich, da ein GenericAgent bei mir unter den Kriterien, die ich benötigte, nichts filtert. Bei einem “Run Task” sagt er dann “0 affected tickets”. Das ist der Fall, wenn ich bswp ein “Text” Snippet von den Spammailinhalten suche wie “OZON” (was bei einer Welle immer vorkam als Text innerhalb des Artikels). Und sobald ich unter der Rubrik “Text” das Wort OZON eintrage und einfach in ganz OTOBO danach suche, findet der GenericAgent nichts.

                Das ist doch ein gutes Beispiel! Suche mal nach *OZON* (mit Sternchen).

                 

                 

                • #35946
                  Jan Eckhardt
                  Teilnehmer

                    Wahnsinn!
                    Das mit den Sternchen war wohl das Problem.
                    Ufffff, das ist ja ein starkes Stück.

                     

                    Vielen Dank!

                  • #35947
                    Jan Eckhardt
                    Teilnehmer

                      Moin nochmal,

                      Ich habe ein Folgeproblem:
                      Ich will einige Systemmails richtig filtern – das klappt hoffentlich soweit. Aber wenn ich jetzt etwas suche wie: „licence generation/change message“, dann klappt das mit den Sternchen nicht mehr.
                      Hast du da einen Tip?

                  • #35948
                    marcel-graf
                    Teilnehmer

                      Hast du den Filter in Hochkomma gesetzt?

                      Beispiel:“*FormCacheCleanup“

                      Im Generic Agent kann man ja auch den Filter bauen und dann Testen, ohne das etwas mit den Tickets gemacht wird.

                      • #35949
                        Jan Eckhardt
                        Teilnehmer

                          Ich habe mit den normalen Anführungsstrichen  „“ und auch ohne probiert.
                          Ich muss gestehen, dass ich aktuell starke probleme habe, selbst mit den Sternchen korrekte Filterverhalten zu reproduzieren.
                          Für korrekte Archivierungen etc, muss ich bestimmte Text-Schnippsel filtern. Aber immer wenn es mehr als ein Wort gibt (also mit Leerzeichen getrennt, bspw), ist es unmöglich diese Tickets zu filtern.

                          Hast du da einen Rat?

                      • #35950
                        marcel-graf
                        Teilnehmer

                          Hallo Jan,

                          das Problem kenne ich. Da hilft nur probierne. eventuell wird da ja in kommenden Versionen verbessert.

                          Hier noch 2 Beispiele:

                          Betreff: OTOBO Scheduler Daemon Cron: MailQueueSend

                          Filter: „OTOBO Scheduler Daemon Cron* MailQueueSend“

                          Betreff: vzdump backup status (xxxxxxxxx): backup successful

                          Filter:  „*Backup* successful“

                          Gruß Marcel

                        • #35952
                          marcel-graf
                          Teilnehmer

                            oder ein besserer Filter für folgenden Betreff:

                            vzdump backup status (xxxxxxxxx): backup successful

                            „%vzdump% %backup% %status%“ + „%Backup%successful“

                            Bei Generic Agent scheint die SQL Suche zu funktionieren.

                            Gruß Marcel

                             

                        Ansicht von 6 Antwort-Themen
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.