Schlagwörter: Docker, e-mail abholung, imap, MailAccountFetch, Pop3
-
AutorBeiträge
-
-
10. Oktober 2024 um 9:43 Uhr - Views: 189 #32330
Hallo liebe Otobo Community,
Wir haben Otobo als VM mit einem Dockercontainer auf Linux Debian 11 implementiert.
Seit zwei Tagen haben wir das Problem, dass keine E-Mail Benachrichtigungen mehr ankommen, was vorher funktionierte. Es ist also alles richtig konfiguriert.
Unser Postmaster läuft über O365. Bei Überprüfung des Postfachs kam folgender Fehler: „Message: FetchMail bin was not found“.
Nun habe ich den Container geöffnet um die MailQueue und die Daemon Dienste abzurufen, allerdings spuckte er mir hier nichts aus.
Normalerweise sollte dies so aussehen:
Ein Neustart der VM und des Containers hat leider keine Abhilfe verschafft. Debuggen oder Löschen der MailQueue ging leider auch nicht.
Hat jemand von euch einen Rat, wie wir weiter Verfahren können, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank im vorraus!
-
11. Oktober 2024 um 9:03 Uhr #32351
Wenn ich mich in die Console einlogge, gehe ich in den Container mit dem folgenden Befehl. Falls ihr da nichts geändert habt, sollte das der richtige befehl sein
sudo docker exec -it otobo_web_1 bash
-
11. Oktober 2024 um 9:17 Uhr #32352
Hallo Benjamin,
wie ist Euer System denn genau aufgesetzt? Du schreibst „Bei Überprüfung des Postfachs“, wie hast Du das überprüft? Denn die Fehlermeldung sollte eigentlich nur erscheinen, wenn ihr einen lokalen Mailserver verwendet und das dann falsch konfiguriert wurde?
Ich denke aber ihr holt die Mails einfach per IMAP oder POP3 ab?
Dann bitte wie folgt vorgehen:
1.) In den Container einloggen
root> docker exec it otobo_web_1 bash
(oder otobo-web-1 bei neueren Docker Versionen)2.) Die Abholung überprüfen mit
otobo@09ad2c2bb561:~$ bin/otobo.Console.pl Maint::PostMaster::MailAccountFetch
3.) Falls Fehler auftreten ala „pid existiert schon“
otobo@09ad2c2bb561:~$ bin/otobo.Console.pl Maint::PostMaster::MailAccountFetch --force-pid
4.) Und debuggen mit
otobo@09ad2c2bb561:~$ bin/otobo.Console.pl Maint::PostMaster::MailAccountFetch --debug
Bei weiteren Fehlermeldungen diese bitte hier posten.
Schöne Grüße,
Stefan
-
11. Oktober 2024 um 9:26 Uhr #32353
Guten Morgen Herr Rother,
vielen Dank für Antwort.
Das Problem ist, dass die Bash nicht reagiert, bzw. die Befehle weder abgelehnt, noch angenommen werden.
Das sind die Container:
Dann logge ich mich als root ein mit: docker exec -it 33c44ec071c9 bash und gebe dann die Befehle ein, aber es passiert leider nichts. Keine Fehlermeldung oder ähnliches.
Ich habe den Container 33c44ec071c9 bereits neu gestartet und die VM neu gestartet.
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, das Problem zu lösen?
Vielen Dank im vorraus!
-
11. Oktober 2024 um 9:59 Uhr #32354
Hallo Herr Rother,
kurzer Nachtrag:
Ja, wir holen die Mails per IMAP und POP3 ab. Die Tickets im System kommen auch an, allerdings werden die E-Mail Benachrichtigungen per SMTPTLS nicht versendet, da dort Tickets in der Queue gespeichert werden.
Im Mailpostfach erscheint dann dieser Errror:
Wir haben die Konfiguration nicht geändert. Es hat auch vorher ohne Probleme funktioniert. Es wurde auch kein Update von Otobo durchgeführt.
Warum die Bash nicht reagiert, verstehe ich leider auch nicht.
Ich hoffe, dass diese Informationen Hilfreich sind, um mich bei der Lösung zu unterstützen.
Vielen Dank im vorraus!
-
-
11. Oktober 2024 um 10:08 Uhr #32355
Hallo Benjamin Stöcker,
laut der ID im Screenshot sieht es so aus, dass in den „otobo-deamon-1“ Contianer gewechselt wird und nicht in den „otobo-web-1„.
Bitte das einmal prüfen
Gruß Marcel
-
11. Oktober 2024 um 10:12 Uhr #32356
Hallo Herr Graf,
das habe ich schon versucht… hier passiert leider ebenfalls nichts..
Grüße Benjamin
-
-
21. Oktober 2024 um 12:41 Uhr #32477
Die Ursache des Problems ist mit großer Wahrscheinlichkeit, dass Ihr immer noch via APP-Passwort von O365 abholt.
Ihr müsst aber mit moderner Authentifizierung das Senden/Abholen bei Otobo einstellen.
Dazu muss klar sein, dass Emails – egal ob Ticketbenachrichtigungen, Autoresponder oder Antworten – immer nur von der O365 Email und dessen Aliases möglich ist. Du kannst nicht via fremdemail verschicken, bzw. den Envelope-From auf X-beliebig ändern.
Siehe diesen Thread bei MS -> https://answers.microsoft.com/de-de/outlook_com/forum/outlk_web-outtop_com-outsub_email/wieso-kann-ich-mich-nicht-mit-app-kennwort-und/afd27bd4-8ead-43cb-b5ab-4fad88cd1c52
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monaten von
Andreas Brandts geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monaten von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.