Schlagwörter: , , ,

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #14980
      Ken Foll
      Teilnehmer

        Hi zusammen,

        uns ist aufgefallen, dass die LDAP-Konfiguration in der Config.pm nach dem Update wieder erneut durchgeführt werden muss.

        Frage: Kann man die “neue” Config.pm einfach mit der alten (mit LDAP-Konfiguration) überschreiben? Oder sollte man lediglich die Felder in der neuen Config.pm anpassen?

        Oder wird in Zukunft die LDAP-Konfiguration separat geführt und in der Config.pm aktiviert?

         

        Lieben Dank vorab für eure Rückmeldungen!

         

        Grüße

        Kenneth

      • #14981
        kps
        Teilnehmer

          Hi Kenneth,

          die Config.pm ist für die Custom Einstellungen zuständig und sollte bei Updates nicht überschrieben werden. Wie genau hast du denn das Update von OTOBO durchgeführt? Was passieren kann, ist, dass die Defaults.pm überschrieben werden kann bei einem Update daher sollte man sich die Werte dort herauskopieren und in die Config.pm übernehmen.

          Du solltest also ohne Probleme die neue Config.pm mit der alten Config.pm überschreiben können. :)

          ich hoffe, ich konnte dir vorerst mit der Antwort weiterhelfen.

          Liebe Grüße,

          ~ kps

        • #14984
          Ken Foll
          Teilnehmer

            Hi kps,

            vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und den Hinweis.

            Ich denke ich habe es richtig verstanden und umgesetzt. Zumindest funktioniert LDAP nach diesem Vorgehen nach einem Update wieder reibungslos.

            Wäre aber eventuell in Zukunft ne Idee, die LDAP-Konfiguration bzw. den Code als extra-Modul bereitzustellen und in der Config.pm mit einer Zeile Code zu aktivieren.

             

            Grüße
            Kenneth

          • #15007
            Stefan Abel
            Moderator

              Hallo,

              genau, die Config/Defaults.pm wird überschrieben. In der Config.pm haust du deine Änderungen rein – die wird auch während der OTRS->OTOBO-Migration angepasst, damit sie weiterhin funktioniert.
              Alternativ kannst du die Anbindung auch in separate Dateien unter Kernel/Config/Files/ packen.
              Es sollte also alles so funktionieren, wie erwartet, wenn man das so macht, wie gedacht, denke ich.

              Viele Grüße
              Stefan

          Ansicht von 3 Antwort-Themen
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.